Über Uns
Gemeinsam für Ihre Gesundheit
Dr. med. Christiane Ulbricht
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie (Verhaltenstherapie) und Neurologie | Praxisinhaberin
Geboren 1980 in Sachsen, verheiratet, 2 Kinder
- komplettes Spektrum der psychiatrischen Erkrankungen, wie affektive Erkrankungen wie Depressionen oder bipolare Störungen, Angsterkrankungen, Psychosen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen.
- Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzstörung mit körperlichen und psychischen Faktoren
- Demenzen
- psychotherapeutische Gruppentherapie
- 1998 – 2005 Studium der Humanmedizin in Leipzig und Valencia, Spanien, Fachpraktika u.a. in Argentinien, Costa Rica und Peru
- 2005 Approbation
- 2007 Promotion in der Klinik für Psychiatrie der Universität Leipzig
- Facharztausbildung Neurologie im Städtischen Klinikum Sankt Georg, Leipzig, Klinikum Traunstein, Neurologische Intensivmedizin in der Schön Klinik Bad Aibling, Facharztanerkennung Neurologie 2013
- Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie: Kbo Inn Salzach Klinikum Freilassing, Schön Klinik Roseneck Prien am Chiemsee, Facharztanerkennung Psychiatrie und Psychotherapie 2017
- 2018 – 2025 Kbo Inn Salzach Klinikum Wasserburg, tätig im psychiatrischen Konsildienst im Klinikum Traunstein und RoMed Rosenheim
- 05/2023 – 06/2024 Stationäre Schmerztherapie im Schmerzzentrum Ruhpolding – nach Standortschließung noch 3 Monate Oberärztin in der Neurologie des KSOB Klinikums Traunstein
- 10/2024 Praxis Waldherr in Traunreut
- Seit 04/2025 Praxisinhaberin
- 2013 Suchtmedizinische Grundversorgung
- 2019 DGPPN-Zertifikat "Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaisondienst"
- 2025 Zertifikat "Spezielle Schmerzpsychotherapie" der DGPSF, Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., DGS, DMKG
- 2021 Initiatorin der jährlichen Aktionen zur deutschlandweiten "Woche der seelischen Gesundheit" im Landkreis Traunstein


Andrea Rotter
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie
angestellt
1991- 1997 Studium der Diplom- Psychologie an der Universität Bielefeld
1998- 2003 Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie am VFKV- Institut München
1997- 2011 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern in Sozialpädiatrischen Zentren in Oberbayern und im Allgäu, außerdem in einer Erziehungsberatungsstelle und einem heilpädagogischen Kindergarten
2011- 2015 sowie 2017- 2025 Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten in den Kliniken Südostbayern, an verschiedenen Standorten, sowohl teil- als auch vollstationär, zuletzt ab 2022 in leitender Funktion
2015- 2017 Arbeit mit psychosomatischen Patienten in der Akut- Psychosomatik der St. Irmingard Klinik Prien am Chiemsee mit tiefenpsychologischen Schwerpunkt
u. a.
2013 Curriculum Schonende Traumatherapie bei Prof. Dr. med. M. Sack TUM München
2014 Einführungsseminar EMDR des EMDR- Institut Deutschland unter der Leitung von Dr. A. Hofmann
2015 Somatic- Experiencing Einführung nach Peter Levine bei SE Trainerin I. Wiedenmann
2020 Weiterbildung zur speziellen Schmerzpsychotherapeutin bei Frau Dr. phil. Pielsticker am ISM München
- Mich kennzeichnet eine wohlwollende Neugierde und Offenheit.
- Als Therapeutin arbeite ich strukturiert und zielgerichtet – mit dem Wissen, dass jeder Mensch sein eigenes Tempo für Veränderung und Wachstum braucht.
- Arbeiten in Netzwerken sehe ich als Privileg und Bereicherung.

Rosina Pelz
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkt: Empfang, Blutabnahmen, Depotgaben, Laborverwaltung

Alexandra Schaarschmidt
Medizinische Fachangestellte

Nadja Morlang
Bürokauffrau